vor langer Zeit war ich sehr gerne bei den Sternsingern aktiv, als Ministrantin der ersten Stunde war mir das ein Vergnügen.
Die Erinnerung daran ist mir sehr lieb.
Abends, oft bei Schnee oder Schneetreiben durch die Wohngebiete ziehen, sich auf die in der Kirche aktiven Menschen freuen, dort viele Süßigkeiten bekommen, oder reingebeten werden zum Tee, oder viel Geld in der Kasse haben.
Vor dem nächsten Haus in der Gruppe überlegen, wer den Stern trägt (der einzige flexible Posten, die Könige waren ja geschminkt und verkleidet - nach welchem Modus die Königsrolle vergeben wurde ist mir allerdings nichtmehr präsent). Nach dem durch die Häuser ziehen das Treffen aller im Gemeindehaus, dort nochmal was trinken und die eingesackten Gaben vergleichen - das Geld für zum Abgeben, die Süßigkeiten für uns.
Am liebsten habe ich "Engel haben Himmelslieder" gesungen, das ging auch mit wenigen zweistimmig (keine Ahnung, wie sich das im Einzelfall anhörte...)
Immer noch im Ohr habe ich die Sprüche. Erst die Könige, dann der Sternträger:
"Die Weisen aus dem Morgenland sahen den Stern.
Sie suchten und fanden Christus den Herrn.
Wir finden ihn heut bei den Kranken und Armen und bitten Euch heut um Eurer Erbarmen.
Gedenket derer, die Gott noch nicht kennen; helft, dass sie bald seinen Namen nennen.
Wir bitten für ein fernes Land für Menschen, fremd unbekannt. Helft, dass auf dieser Erden alle Kinder Gottes werden."
Ich konnte nichts finden an diesem Reim. Im Gegenteil, es war ein wenig heile Welt und erinnerte mich immer auch ein bisschen an die Aufführung im fliegenden Klassenzimmer "Der Unterricht wird zum Lokaltermin ..."
Heute wird mir fast schlecht bei diesem Spruch.
Den katholischen Chauvinismus der daraus spricht ist mir erst in den letzten Jahren klar geworden. Missionieren wollte ich als Sternsingerin nicht.
Ich hoffe, ich habe keinen Schaden angerichtet.
Das ist es unter anderem, was mir das Verhältnis zur katholischen Kirche so schwer macht.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
#wmDedgT Oktober 2024
Frau Brüllen fragt das Internet 'was machst Du eigentlich den ganzen Tag?' und wir beantworten das am 5. jeden Monats mit dem Ha...

-
Frau Brüllen fragt das Internet 'was machst Du eigentlich den ganzen Tag?' und wir beantworten das am 5. jeden Monats mit dem Ha...
-
Frau Brüllen fragt das Internet 'was machst Du eigentlich den ganzen Tag?' und wir beantworten das am 5. jeden Monats mit dem Hash...
-
Frau Brüllen fragt das Internet was machst Du eigentlich den ganzen Tag?‘ und wir beantworten das am 5. jeden Monats mit dem Hashtag #...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen