Dienstags ist ja Gemüsekistentag bei uns. Mit der Kiste kommt ein Liter hofeigene Milch, ein dort selbst gebackenes Brot und Eier. Es handelt sich um einen Demeterhof in der Nähe, bewirtschaftet von einer Hofgemeinschaft, bestehend aus einigen Familien. Die meisten dort wohnenden Kinder gehen auf eine Waldorfschule, hierüber haben wir eine der Familien auch kennengelernt. Ich finde das Konzept des gemeinsamen Wohnens und Arbeitens zunächst sehr gut, und ich freue mich, von dort so gutes Brot und eigene Eier zu bekommen. Es gibt auch immer mal wieder die Möglichkeit, Schweine- Rindfleisch oder Geflügel zu beziehen. Die Tiere leben ebenfalls auf dem Hof. Eigentlich eine ideale Bezugsquelle, fair, persönlich, regional.
Über Demetermethodik kann man ja denken was man will, ich möchte das weder verurteilen noch unterstützen, für mich ist das mit im Gesamtpaket, die Menschen dort möchten es so, ich würde auch unbesprochenes Gemüse kaufen wenn es regional vertrieben würde. Im Augenblick scheint mir für mich diese Möglichkeit am angenehmsten. Und schon stoße ich wieder an die Grenzen des Schreibbaren, denn natürlich meine ich das keineswegs so rigoros wie geschrieben. Ich beziehe diese Kiste durchaus auch wegen Unterstützung und Sympathie zur oben genannten Familie.
Die meisten zugekauften Produkte der Kiste sind entweder schwer zu verkochen (Chinakohl!) oder stark überteuert. Wenn ich sage überteuert dann lege ich natürlich harsche Maßstäbe an, denn selbstverständlich ist mir klar, dass eine Ökogurke, die im Dezember aus Spanien importiert wird, nicht für 79ct zu haben ist. Letzte Woche schlug sie allerdings mit 2,75 Euro zu buche, und da ist dann doch auch eine Schmerzgrenze erreicht, zumal die Ökoprodukte ja so unbehandelt sind, dass sie viel zu schnell verkommen (oh, the irony). Diese Woche kostet die Gurke wieder 'nur' 1,95. Die Milch schmeckt den Kindern so unbehandelt übrigens leider nicht, deshalb gibt es häufig porridge damit, sie hält sich ja auch schlecht. Dann bestelle ich die Kiste wieder aus schlechtem Gewissen, wegen Ursprünglichkeit und Korrektness und so. Eine Pointe gibt es heute hier wieder nicht, oder ist sie im Text versteckt? Viele privilegierte Grüße
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen