es gab Bilder und Texte, Rezepte und Mitschnitte für‘s lange Wochenende, schon formulierte Tweets, aber zum Bloggen hat es nicht gereicht.
Dann kam der Hexenschuss, der mir die Zeit ab Samstag noch ein bisschen erschwerte.
Außerdem habe ich sehr viele Sätze zum Themenkreis Schule formuliert, ich bin aber nicht sicher, ob ich das machen soll. Ab 31.5. wieder normale Präsenz wie gehabt, alle wollen oder müssen noch Klassenarbeiten schreiben, man weiß ja überhaupt nicht, wie man die Kinder beurteilen soll! Kleiner Tipp: wer hat alles regelmäßig teilgenommen, wer kann gelobt werden für pünktliche Abgabe der Aufgabe, mal ein kleines (möglicherweise motivierendes) Feedback zwischendurch statt Versandenlassen der eingereichten Sachen. Die Klassenarbeit morgen hätte man zum Beispiel in Deutsch durch das Verfassen eines Lesetagebuch ersetzen können über die Distanzlernzeit, bisschen Aufgabenverteilung, statt am Wechselunterrichtstag dann eine Arbeit anzusetzen. Ich habe das nicht zu kritisieren, und mache das tatsächlich lieber hier auf my own private site, und es könnte ja jetzt jedeR kommen. (Über die Lektüreauswahl hülle ich den Mantel des Schweigens)
Außerdem zieht sich das Fensterthema zu einer neverending story. Dasselbe gilt für die Heizung/Warmwasserproblematik. Kalt ist es weiterhin. Das prangern übrigens auch die Tomaten an, die mir jetzt auf der Fensterbank gelbe Blätter bekommen. Sicher ist es seit der Beginn der Tomatenaufzeichnungen noch selten passiert, dass die Pflänzchen am 20. Mai noch nicht rausgesetzt werden konnten!
Was allerdings lustig war: Die Fensterbauer hatten ihre Namen auf den corporate identity T-Shirts stehen, und so haben wir einen kleinen Ausflug nach insta gemacht. Was heute eben alles so möglich ist.
Was schön war: die Glühtulpen zwischen all den Regenschauern und Shades of Grey. Überhaupt, wie schön auch verblühende Tulpen einfach immer noch sind.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen