5.2.21

Was machst Du eigentlich den ganzen Tag, Februar 2021 #wmdedgT

Frau Brüllen fragt ins Internet, und wir beantworten am 5. jeden Monats den Hashtag #wmdedgT

Um es gleich vorwegzunehmen: ich habe kein Fenster geputzt. Wir warten in Ruhe mal den Wintereinbruch ab und schauen, was sich danach ergibt, wenn die Frühlingssonne hereinscheint. Wenngleich ich sehr versucht war!

Nachdem gestern rein garnichts mit mir los war, kam mir dieser 'Termin' dennoch gerade recht. Am Montag hatte ich ja einen Unfall bei Blitzeis, und krankgeschrieben bin ich wegen Hand- und Fußknöchelgelenk, Schwierigkeiten bereitet mir aber der Kopf mit Weh und Ach. Gehirnerschütterung kann ausgeschlossen werden, aber ein kleines Schleudertraumachen könnte es schon sein. Mir brummt also ziemlich der Schädel, und beim Aufstehen heute morgen bemerke ich schon die nächste migräneartige Attacke. Gleich mal ein Schmerzmittel der Wahl zugeführt (tmi) aber bald gemerkt, dass das weder hilft noch ausreichen wird. Der Magen wollte die Sachen nicht bei sich behalten und plagte mich.

Bis halb neun war ich soweit hergestellt dass ich eine Kanne Kaffee kochte und der Putzhilfe öffnen konnte. Diese hatte ich aus eigenpädagogischen Gründen gebeten ausnahmsweise zu helfen- um uns nicht zu nahe zu kommen ich hatte bereits gut aufgeräumt im Erdgeschoss und plante, dies nun auch im ersten Stock so vorzubereiten. Entweihnachten, Treppenkörbe ausräumen, Wäsche bügeln. Überraschenderweise lasse ich mich von den Kindern ablenken. Bisschen Zinsrechnung, bisschen Klimadiagramme, heimliches Schulterklopfen, dass ich mich so schnell einarbeiten konnte. Tolles Video der Tochter zu Regenschattenwüsten angeschaut, ich bin beeindruckt.

Dann schepperte es, und es war schon wieder ein Putzopfer dargebracht worden. Wie schade. Diesmal eine Lieblingslampe* des Mannes, schon ärgerlich, aber bei uns steht im Moment sehr viel rum. Ab heute wieder weniger, aber...

Dann bisschen Korrespondenz erledigt, Wäsche gefaltet, und wieder mal überhaupt keine Idee entwickelt, was ich kochen könnte. Eine Misere. Wenigstens habe ich entschieden, fürs Wochenende Donauwelle zu backen. Vorrat kontrolliert, alles da. Schulden im Blumenladen bezahlt und dort ein Geschenk für die Buchhändlerinnenfreundin ausgesucht (es ist soweit, wir sind jetzt in einem Alter, in dem ich fancy Geschirrtücher verschenke, lokal gekauft versteht sich, bestimmt heißen die Tücher auch irgendwie fancy, evtl. französisch, aber es bleibenhalt Geschirrtücher, ne) und ein paar Überweisungen erledigt.

Die Antriebsarmut, das Versagensgefühl, die Frage, ob irgendwas an meinen Einschätzungen kaputt ist, wir hier so langsam soziophob werden führen dazu, etwas zu machen, was ich fast nicht schreiben will: ich gehe auf das Angebot einer Freundin ein, mit ihr spazieren zu gehen. Wir haben uns seit August 2020 nicht gesehen, und müssen beide mal raus. Distanzgehen erlauben wir uns. Da ich auch die angestammten Routen nichtmehr sehen mag, treffen wir uns am Stadion. Da sind die Wege breit und sicher nicht so viel los, außerdem bin ich dort selten. Mit dem Auto zum Spazieren zu fahren arumentiere ich mir klein, indem ich auf dem Weg noch Essen hole. Es gibt ein vietnamesisches Restaurant in der Innenstadt mit prima Karte, und durch die Kneipe war ich an Phở erinnert worden, das sollte es sein. Lecker war's, aber deutlicher Punktabzug beim Verpackungsmüll und meinen Fußabdruck.

Jetzt erholen wir uns bei heute show, Böhmermann und der Anstalt. Als Bonbon wartet noch die letzte Folge Mum, das ist absolut sehenswert, ich kann das nur empfehlen (auf arte).

Gut, dass ich mich so schnell berappelt habe. Mehr gibt es leider heute nicht zu sehen hier. Und ich will auch nicht schon wieder einen Einstieg beschreien, aber schee wärs schunn. 

(Himmel, ist das alles  langweilig hier.)


*suchen Sie nach mathmos airswitch flask (oder Erlenmeyerkolben). Sie ist nicht mehr zu haben. Sollten Sie jemanden kennen der jemanden kennt...


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

#wmDedgT Oktober 2024

  Frau Brüllen fragt das Internet  'was machst Du eigentlich den ganzen Tag?' und wir beantworten  das am 5. jeden Monats mit dem Ha...