29.11.19

Wochenschnipsel

Montag Lauchquiche und lustiges Klaviervorspiel.

Dienstag Backofengemüse, Geburtstagsbesuch.

Mittwoch ambitionierter Tagesplan. Wirklich um 7 Plätzchenteig vorbereitet, dann ist es ein wenig aus dem Ruder gelaufen. Und lustig, dass ich an Tagen mit viel Backerei gerne extrem geruchsintensives Mittach koche. Erster Fischfrikadellenversuch. Ich war nicht zufrieden, die Kinder fandens toll. Dann viel Zeit damit verbracht, die Verfügungsberechtigung fürs Tochtersparbuch wegen Fehlüberweisung zu suchen. Fehler liegt natürlich bei uns, aber die digitalen Bankenformulare helfen nicht.
Plätzchen gebacken, die ich dann nicht bei der Schule abgegeben habe weil sie leider nicht aussehen Auf Vorzeigbarkeit Backen gelingt mir nicht in ausreichendem Maß. Nächstes Jahr möchte ich wirklich, wirklich, wirklich! lieber Geld spenden als das nochmal so zu machen.

Donnerstag auch nach Plan gearbeitet, schon um 8 das Auto gesaugt, weil ja die Geschäfte auch noch nicht aufhatten, schließlich war ich im Auftrag des Advents unterwegs.
Insgesamt sehr gemütlicher Nachmittag. Und interessant, mal wieder einen ganz alten Duft hervorgekramt (nur im Winter nutzbar, mein Bedürnis ist je nach Jahreszeit unterschiedlich, ein alltimefavourite ist ganzjährig nutzbar) und für sehr gut befunden. Passt zum hashtag #Erinnerungsduft bei Twitter. Wegen beginnenden Fersensporns Tennisball rumgerollt. (Drei Maschinen Wäsche).
Die Kinder so früh im Bett dass gemeinsames Lesen möglich wurde. Die Deutschlehrerin konnte nach Schülerinnenbericht nicht sagen, ob das Buch 'Als Hitler das rosa Kaninchen stahl' autobiographisch ist. Ich hoffe, das war ironisch (für sie, uns und den Unterricht.) Das ist kein Lehrerbashing, das möchte ich im Berichtsstil hierlassen. Sie wird es recherchieren.
Im Ernst, ich bin sehr froh mitzuerleben, wie manchmal die Kombination des Inputs, den die Kinder in der Schule bekommen, sich ineinanderfügt. Sie scheinen plötzlich mehr Interesse an der Welt zu haben, es fügt sich manches zusammen, ergänzt sich. Das ist, was für die Waldorfzeit versprochen aber überhaupt nicht passiert ist. Nun könnte man argumentieren, dass dafür eben jetzt die richtige Zeit hierfür ist, dies in der Waldorfschule ebenso nun geschieht und in den ersten fünf Jahren die Grundlagen dafür geschaffen wurden. Mag sein. Ich hadere nicht (oder nur ein bisschen) finde aber gut, dass wir uns für den Wechsel entschieden haben.

Leider sehr spät ins Bett. Wegen Adventskalendereinpacksession (there, I said it) ab neomagazin bis spät zweites deutsches Fernsehen geschaut, also dann noch Lanz (herrje!) und Nachrichten. Fernsehabende mache ich ja eigentlich nicht mehr und ich weiß jetzt auch wieso, aber dass der Nachrichtenmoderator bei heuteplus mit BinnenI gearbeitet hat finde ich erwähnenswert.

Heute zweiter Versuch mit lackierten Fingernägeln zum Bibliotheksdienst zu gehen, stay tuned!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

#wmDedgT Oktober 2024

  Frau Brüllen fragt das Internet  'was machst Du eigentlich den ganzen Tag?' und wir beantworten  das am 5. jeden Monats mit dem Ha...