1.5.20

Regentag

wunderbar. Kühl, immer mal wieder Schauer, ist mir aber recht, was sollte ich außerdem draußen? Langsamer Start in den Tag, bisschen hier und da, Hefe verschenkt, ja, richtig gelesen! Am Samstag gab‘s beim Einkaufen nur 500g Packen, die ich unmöglich in diesem Haushalt schaffen kann, auch wenn wir wirklich viel backen. Also umliegende Nachbar- und Freundinnen beschenkt, etwas davon eingefroren. Für den Plunderteig to be für das aufwendige Franzbrötchenrezept von pötzblog braucht es aber leider nur 0,1g Hefe für den Vorteig, insgesamt 9. (via Frau ankegroener ).
Ich muss mich ein bisschen korrigieren zu meinen Auslassungen gestern. Ich finde es meist doch nicht genug, was die Kinder machen für die Schule, möchte am liebsten sehen was sie wegschicken, würde gerne immer gleich das Große Ganze bedenken (Demokratie in Athen, aber Kind, hol mal das Politiklexikon, was heißt denn eigentlich Demokratie). Eltern SIND die schlechtesten Lehrerinnen. Na ja. Wir sind ja alle Lernende. Wenigstens flippen wir nicht mehr jedesmal aus wenn es um Schule geht.
Einen Schnack übers gekippte Küchenfenster mit der Freundin gehalten, mit einer anderen telefoniert. Wegen eines doofen Zwischenrufes die Onlineturnstunde verpasst, schwups, landet auch noch ein Crosstrainer auf der Wunschliste von vor Tagen (Scherz um des Scherzes Willen, wir haben einen ungenutzten Stepper im Dachzimmer stehen, das genügt. Obwohl?!).
Den ganzen Tag in Schlumpfklamotten, trotz drohenden Feiertags nicht einkaufen gewesen (oder gerade wegen).
Abends dann gntm, wie immer mit Aufregern (ich denke, die Weinaktion war gescripted, das habe ich den Kindern auch so vermittelt) einer kurzen Abhandlung meinerseits über kulturelle Aneignung und ihre Nachteile (die Kandidatinnen wurden a la ‚dio de los muertos‘ geschminkt) und Lachanfall während der Werbung, weil ein Würstchenfabrikant mit der ‚recycelbaren Glasflasche‘ warb. Echtmal.
Walpurgisnacht. Allen Hexen eine gute Nacht, wie schön, über die Kommentare zu lesen, wer alles so vorbeischaut.
Was krass war: eben festgestellt, dass die Kellertür mindestens eine Nacht und einen Tag offen (im Sinne von nicht abgeschlossen) war. Grusel.
Was mir dieser Tage sehr gut gefällt: die neue CD von Stoppok (das will ich schon schreiben seit ewig, spätestens seit er mit Brings als special guest beim Autokinokonzert aufgetreten ist. Guter Mann.)
Was lustig war: Die Formulierung in anderem Zusammenhang in der Süddeutschendass die anderen derweil einen gälischen Dialekt lernen, Masken nähen oder sich in die Form ihres Lebens trainieren.
Man bekommt den Eindruck, selbst alles falsch zu machen, was man falsch machen kann. Genau (s.o.). 
Auch schön: das Dompfaffenpärchen, das uns doch auch immer wieder besucht. Ich hoffe, die ungeschälten Sonnenblumenkerne schmecken. (Verpixeltes Suchbild mit Rhododendronanteil vom Vortag und orangenem Punkt. Aber orange hier mal nur positiv!)
das Männchen posed (schreibt man das so?!) das Weibchen ist beschäftigt. Und ich fotografiere das auch noch!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

#wmDedgT Oktober 2024

  Frau Brüllen fragt das Internet  'was machst Du eigentlich den ganzen Tag?' und wir beantworten  das am 5. jeden Monats mit dem Ha...