26.11.06

Winter- oder Sommersport?

Gerade lese ich bei spiegel online "Deutsche Langläuferinnen enttäuschen" ...wie, sind die schon wieder dran?
Ach ja, meine Schwester machte mich gestern freundlicherweise darauf aufmerksam, dass in 4 Wochen Weihnachten ist. In Deutschland soll es im Moment ja sehr warm sein (war nochmal jemand grillen? Ist doch bestimmt nett, am Totensonntag oder wie das heute heißt). Hier regnets und ist so mittelkalt.
Da kann man mit den Sportarten schonmal durcheinanderkommen (oder muss das heutzutage durch einander kommen heißen...?)
Wo war ich?
Ach so, ja, Sport. Hier wird ja im Winter sehr gern Rugby gespielt. Und eben nur im Winter. Das ist, weil das nur sehr harte Typen spielen können. In meinem ersten Winter hier auf der Insel hat mich das noch gewundert, als neben dem Rugbyspielfeld der Uni während der nachmittäglichen Trainingsrunde 3 Spieler offensichtlich bewußtlos in Wärmefolie gehüllt lagen, die anderen aber weiterspielten.
Aber Rugby ist passe - das schau ich eh nicht gerne.

Viel besser gefällt mir da Cricket.
Und ja, ich kapiere es auch so langsam. Es ist eine dieser Sportarten, die sich nur in England und ehemaligen Kolonien gehalten hat, und nein, es ist nicht das mit dem Hämmerchen und den Törchen sommers im Garten. Das ist Crocket (ausgesprochen, krokeeeeeeeei). Grob gesagt handelt es sich um die Urform vom US-Baseball, da ähneln sich die Schläger, gemischt mit Regeln von dem Spiel, das früher bei uns Brennball hieß: man muss den Ball weit wegschlagen um durch Rennen von einem 'Mal' zum anderen punkten zu können. Nur komplizierter.

Alles klar?

Gespielt wird es nach eigentlich unverständlichen Regeln, wobei die ungeschriebenen Bräuche und Statistiken, die sich natürlich ständig vermehren, ebenfalls eine große Rolle spielen: warum hat Australien heute kein follow on gefordert? Weil bei einem Spiel 1981 ... undsoweiter. Muss man alles wissen. Sowas kann man sich nicht anlesen.
Oder nur sehr schwer.
Jetzt hab ich die Grundzüge des Spiels kapiert, aber wenn ich so ein Scoreboard sehe wird mir schwindlig. So schnell kann ich garnicht überlegen, was das alles heissen soll. Das bräuchte ich langsamer und zum Mitschreiben um es wirklich nachvollziehen zu können. Da trennt sich die Spreu vom Weizen.

Ach so, zurück zum Thema: Cricket ist ein Sommersport. Der natürlich auf allen Ebenen gespielt wird. Die Engländer haben's er funden, aber leider sind die ehemaligen Koloniesportler heute fast alle besser: In Indien ist es sehr populär, in Sri Lanka, Pakistan, West Indies und Australien.
Aber der für England wichtigste internationale Wettbewerb ist das jährliche Messen mit Australien, kurz 'The Ashes'. Warum das so heisst, ist eine sehr schöne Geschichte aber kann viel besser bei Ralf Sotschek in der taz oder bei Ronald Reng (weiß der das auch oder kann der nur Fußball?) nachgelesen werden.
Es handelt jedenfalls davon, dass die Erfinder des Spiels (England) zum ersten Mal in Australien gegen Australien (denen man das Spiel ja mühsam gelehrt hatte) verloren hat. Daraufhin wurden die wickets verbrannt, ihre Asche ist heutzutage die Trophäe, um sie wird jedes Jahr neu gespielt. Ausserdem erschien eine Todesanzeige in einer englischen Zeitung, das Spiel sei gestorben, mit einem Hinweis, wann die Asche zu Grabe getragen würde.
Der Austragungsort wird abgewechselt, mal in Australien, mal in England.
Letztes Jahr haben die Engländer zum ersten Mal seit fast 2 Dekaden wieder gegen die Aussies gewonnen. Zu Hause, in England. Ein Triumph.

Nun ist Revanche. Hat am Donnerstag in Brisbane begonnen, denn in Austalien ist ja jetzt Sommer. Das 'Ashes Turnier' dauert meherer Monate, alle paar Wochen wird von Donnerstag bis Sonntag (manchmal Montag), in verschiedenen Stadien und Städten gespielt, erst dann wird abgerechnet. Im Moment sieht es garnicht gut aus für die Engländer. Aber das sind sie ja gewohnt. Und es ist der Anfang. They can still win this!!

Leider wird 'the Ashes' seit diesem Jahr nur noch über pay tv übertragen, das ist schlecht. Denn am Radio versteht man wenig (hab ich schon erwähnt, dass die Fachbegriffe und Spielregeln nicht sehr einfach sind...?)
Ach ja, und dann singen die Cricketianer auch gerne 'Jerusalem', die heimliche Hymne Englands. Auch lustig. Und schön, wenn man ein wenig vom anderen Land versteht. Das macht Spaß.

Wo war ich? Ach so, ja, definitv Sommersport.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

#wmDedgT Oktober 2024

  Frau Brüllen fragt das Internet  'was machst Du eigentlich den ganzen Tag?' und wir beantworten  das am 5. jeden Monats mit dem Ha...