Die über-übernächste Nachbarin ist sehr unzufrieden mit ihrem Garten, den sie sicher 4 bis 5 Jahrzehnte gehegt und gepflegt hat. Jetzt kann sie nicht mehr, es bricht ihr das Herz, aber sie geht sowieso nicht mehr nach draußen, so sieht sie das Elend nicht. Das betrifft auch den ehemals tip top gepflegten Garten ihres Bruder, der vor ein paar Jahre plötzlich verstorben ist. Dessen Frau hat ihr Haus (rechtzeitig) verkauft, lebt in einer Seniorenwohnung, die neuen Besitzer lassen alles unbewohnt herunterkommen. Über deren Pläne kann man nur spekulieren, aber es ist einfach. Die Nachbarin hat nach ihrem Sturz eingewilligt, eine Pflegestufe zu bekommen und damit ihr Anrecht auf den reservierten Wohnstiftplatz unfreiwillig verloren. Aber wenn sie wüsste, wie sehr ich mich über diese Disteln freue, seit dem ich zum Gießen zur Übernachbarin gehe! Nicht nur ich, auch die Hummeln und Bienen, ich meine sogar, verschiedene Arten gesehen zu haben. Morgen backe ich einen Johannisbeerkuchen, bringe ein Stück rüber und erzähle es ihr.
7.7.19
Sonntag, 7.7.2019
mit Wecker aufgestanden, ein Termin steht an, Kindergeburtstag. Das ist Freizeitstress, wenn man es erst gegen Mitternacht ins Bett geschafft hat und noch ordentlich Schlafdefizit von der Stufenfahrt auf dem Konto ist. Meine ZwillingsR gebe ich ab und nehme Zwilling H mit, wir verleben eine sehr schöne Zeit, spielen Scotland Yard, essen Burger (ich will nix hören!) bereiten uns mental und physisch auf das WM-Endspiel vor, indem die Kinder bisschen kicken, also pöhlen, und ich bisschen vorschlafe. Zwei Listen geschafft, to-do und ta-daa, wir erinnern uns, ich bleibe dran! Kurz nach dem Elfer dann der Anruf, KiGeBu vorbei, Abholung. ZwillingH eingepackt um die jeweiligen Zwillingschwestern wieder zu vereinen. Klingt kompliziert, ist leicht, aber heute Abend ist es zu spät für Erklärungen. Schnell nach Hause gebraust, Siegerehrung noch geschafft, spät gekocht (Backofenkartoffeln und Salat), und dann fing das große Bauchweh an, das mich zwei Stunden beschäftigte. Jetzt noch zwei Listenpunkte: ein schönes Bild hochladen und den Wassersprudler registrieren. Auf in die letzte Schulwoche!


Die über-übernächste Nachbarin ist sehr unzufrieden mit ihrem Garten, den sie sicher 4 bis 5 Jahrzehnte gehegt und gepflegt hat. Jetzt kann sie nicht mehr, es bricht ihr das Herz, aber sie geht sowieso nicht mehr nach draußen, so sieht sie das Elend nicht. Das betrifft auch den ehemals tip top gepflegten Garten ihres Bruder, der vor ein paar Jahre plötzlich verstorben ist. Dessen Frau hat ihr Haus (rechtzeitig) verkauft, lebt in einer Seniorenwohnung, die neuen Besitzer lassen alles unbewohnt herunterkommen. Über deren Pläne kann man nur spekulieren, aber es ist einfach. Die Nachbarin hat nach ihrem Sturz eingewilligt, eine Pflegestufe zu bekommen und damit ihr Anrecht auf den reservierten Wohnstiftplatz unfreiwillig verloren. Aber wenn sie wüsste, wie sehr ich mich über diese Disteln freue, seit dem ich zum Gießen zur Übernachbarin gehe! Nicht nur ich, auch die Hummeln und Bienen, ich meine sogar, verschiedene Arten gesehen zu haben. Morgen backe ich einen Johannisbeerkuchen, bringe ein Stück rüber und erzähle es ihr.
Die über-übernächste Nachbarin ist sehr unzufrieden mit ihrem Garten, den sie sicher 4 bis 5 Jahrzehnte gehegt und gepflegt hat. Jetzt kann sie nicht mehr, es bricht ihr das Herz, aber sie geht sowieso nicht mehr nach draußen, so sieht sie das Elend nicht. Das betrifft auch den ehemals tip top gepflegten Garten ihres Bruder, der vor ein paar Jahre plötzlich verstorben ist. Dessen Frau hat ihr Haus (rechtzeitig) verkauft, lebt in einer Seniorenwohnung, die neuen Besitzer lassen alles unbewohnt herunterkommen. Über deren Pläne kann man nur spekulieren, aber es ist einfach. Die Nachbarin hat nach ihrem Sturz eingewilligt, eine Pflegestufe zu bekommen und damit ihr Anrecht auf den reservierten Wohnstiftplatz unfreiwillig verloren. Aber wenn sie wüsste, wie sehr ich mich über diese Disteln freue, seit dem ich zum Gießen zur Übernachbarin gehe! Nicht nur ich, auch die Hummeln und Bienen, ich meine sogar, verschiedene Arten gesehen zu haben. Morgen backe ich einen Johannisbeerkuchen, bringe ein Stück rüber und erzähle es ihr.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
#wmDedgT Oktober 2024
Frau Brüllen fragt das Internet 'was machst Du eigentlich den ganzen Tag?' und wir beantworten das am 5. jeden Monats mit dem Ha...

-
Frau Brüllen fragt das Internet 'was machst Du eigentlich den ganzen Tag?' und wir beantworten das am 5. jeden Monats mit dem Ha...
-
Frau Brüllen fragt das Internet 'was machst Du eigentlich den ganzen Tag?' und wir beantworten das am 5. jeden Monats mit dem Hash...
-
Frau Brüllen fragt das Internet was machst Du eigentlich den ganzen Tag?‘ und wir beantworten das am 5. jeden Monats mit dem Hashtag #...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen