1.6.19

Brückenfreitag

spätes Aufstehen, Erdbeerfeld abgesagt, die Kinder spielen noch, 12:00 Treffen zum Schulzeug erledigen. Hund geholt, Fahrt in die große Stadt, Fußballschuhe geshoppt, Geburtstagsgeschenke vorausgesucht.
Fußballtraining, kurze Hunderunde, trotz hohen organisatorischen und zeitlichen Aufwands keinen Wassersprudler gekauft weil das falsche Rabattkärtchen mitgehabt (jetzt ist es raus), Mist, lange Verzögerung an der Kasse. Morgen nächster Versuch, vielleicht mit Sonnenbrille, damit mich niemand erkennt.

Kurzsport, Abendessen.

Auch mein Internet ist heute Abend implodiert. Ich kann dazu nichts sagen, denke aber natürlich darüber nach, was Authentizität bedeutet. Was wir im Netz suchen, machen, wollen. Was gut ist, sehr gut sogar. Und schön. Kontakte, Suche nach Ähnlichkeiten. Im Gespräch mit dem Mann übereingekommen, dass das Netz zum Beispiel auch die früheren Salons ersetzt, das Bedürfnis, sich zu treffen und auszutauschen. Oder die monatlichen Treffen in der Ortsgruppe, was weiß ich. Wodurch wird eine gute Sache schlecht? Postkartenaktionen. Interessante und wichtige Denkanstöße habe ich erhalten. Dann sind es auch die Emotionen, die einem wohl in die Quere kommen. Hochstapelei, gar Betrug. Andere können das besser formulieren. Den Mensch dahinter, den sollten wir möglicherweise nicht vergessen.Was da noch draus wird?

Dem Mann zum Vatertag Mary Poppins Rückkehr geschenkt, also Filmeabend. Aha-Erlebnis-deja-vue: Angela Landsbury ist ja Britin! Ich habe das glaube ich schon einmal nicht gewusst, in London, Fernsehen am Nachmittag. Schön gealtert. Nächstes mal im Original. Warum können und wollen 12jährige sowas nicht auf Englisch schauen? Wir bleiben dran.

Thema Kraulen hab ich nicht vergessen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

#wmDedgT Oktober 2024

  Frau Brüllen fragt das Internet  'was machst Du eigentlich den ganzen Tag?' und wir beantworten  das am 5. jeden Monats mit dem Ha...